Heute bin ich das nächste Adventskalendertürchen und zeige euch 3 Gründe, warum die Königskinder ein absolutes MUSS! zur Weihnachtszeit sind und wie ihr es euch mit eurem Lieblingskönigskind bequem machen könnt.
Das perfekte Weihnachtsgeschenk für Literaturliebhaber
Ich brauche euch nicht zu erzählen, das die Bücher aus dem Königskinder-Verlag wunderschöne Bücher sind. Sie sind toll gestaltet, immer Hardcover und haben eine tolle Gestaltung von innen, wie natürlich von außen. Jemand der Lesen und schöne Dinge mag ist hier also an der richtigen Stelle. Also das perfekte Weihnachtsgeschenk, das ihr zum Beispiel mit einem Weihnachtsbaumanhänger nochmals aufwerten könnt. Diese hänge ich meist an das verpackte Geschenk mit dran, was dann eigentlich immer super ankommt und die Schönheit des Buches unterstreicht.
Menschen, die Literatur mögen und sich mit ihr beschäftigen werden euch sehr dankbar sein, da hinter den Königskindern mehr steckt, als man zu Anfang hinter einem Kinder- und Jugendbuch vermuten würde!
![]() |
Es duftet nach Plätzchen in meiner Weihnachtsbäckerei! |
Leise, aber berührende Geschichten für bequeme Winterabende
Zu einem gemütlichen Winterabend, gehören neben leckeren Plätzchen, einer Kuscheldecke und einem Tee oder Kakao ganz viele Bücher. Zumindest in meiner Vorstellung! Die Vorfreude auf die Weihnachtszeit steigt, ihr macht die ersten Adventskalendertürchen auf, der Adventskranz hat bereits seine erste Kerze scheinen lassen und ihr kommt von einem langen Arbeitstag-oder Unitag nach Hause. Ihr seid komplett durchgefroren und wollt euch einfach nur ausruhen. Dann nichts wie los, ab auf das Sofa oder das Bett und lesen! Die berührenden Geschichten von „Der Himmel über Appleton House“ bis „Zwillingssterne“ oder auch „Lieber Daddy Long Legs“ haben mir schon den ein oder anderen wunderschönen Leseabend beschert und ich bin immer wieder froh, die Geschichten entdeckt zu haben.![]() |
vertieft in mein Lieblingskönigskind.. |
Mit der Familie zusammen sein
Mein letztes Königskind war „Café Morelli“. In keinem anderen Buch habe ich Familienzusammenhalt so sehr gespürt wie in diesem Buch! Und das ist es doch, was Weihnachten so besonders macht. Die Familie kommt zusammen, egal wo man gerade ist und ob man sich sehen kann. Die meisten kommen an Weihnachten nach Hause und genießen die Zeit mit ihren liebsten. Generell finde ich das in Büchern manchmal viel zu selten über die Familie gesprochen wird. Es sind meist Nebencharaktere und alles spielt sich im Hintergrund ab. Viele Protagonisten haben oft keine Familie mehr oder nur noch einen Elternteil. Beste Beispiele dafür sind Harry Potter, Katniss Everdeen (Tribute von Panem) , Ceddie (der kleine Lord), Tom Sawyer (die Abenteuer des Tom Sawyer und Huckleberry Finn), Jerusha Abbott (Lieber Daddy Long Legs) und viele mehr.Eltern zu haben, eine Familie zu haben ist ein Gut, was viele als Selbstverständlich ansehen. Aber das ist es für viele leider nicht. Weshalb wir gerade an Weihnachten dieses Gut viel mehr zu schätzen wissen sollten. Gerade in dieser Zeit denkt man am meisten an den verlorenen, geliebten Menschen und hätte ihn gerne bei sich. An dieser Stelle dürft ihr bitte kurz eure Eltern umarmen :)
Ich bin super gespannt auf eure Kommentare und freue mich, wenn ihr mir einen Grund nennt, warum für euch die Königskinderbücher so besonders sind.
Hier findet ihr nochmal unseren Tourplan. Ich freue mich sehr, wenn ihr jeden Tag weiterhin dabei seid, kommentiert, unsere Liebe zu den Königskindern mit uns feiert und die Adventszeit genießt.
Wir hören uns am 18.12 wieder mit einem ganz besonderen Beitrag. Viel Spaß beim Lesen unserer Adventskalendertürchen bei:
Jule von Miss Foxy Reads
Jill von Letterheart
Nicci von Trallafittibooks
Mareike von Mareikes Bücherblog
Sandra von Piglet and her Books
Rebecca von Goldblatt
Shou von Born from the sky
und Sandy von Black tea Books
Hey ho Jessie :)
AntwortenLöschenEinen schönen Beitrag hast du da geschrieben! Danke dafür :) Und schön, dass du bei der Aktion dabei bist. Habe ein schönes kuscheliges Wochenende.
Liebste Grüße,
Mareike
Ein ganz zauberhafter Beitrag! Ich werde es mir in den nächsten Tagen auch gemütlich machen mit dem lieben Daddy Long Legs. :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Gabriela vom Buchperlenblog
Guten Morgen,
AntwortenLöschenwas für ein schöner, ausführlicher Beitrag. :) Ich mag die Cover von den Königskinder-Büchern unheimlich gern. Die sind einfach etwas Besonderes.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Victoria
Ein schöner Beitrag! Noch ein Grund: Königskinder sind wie verpackte Geschenke: von außen schon schön anzusehen und man weiß vorher nie genau, was drin ist/einen erwartet. Bisher konnte mich jedes Königskind begeistern und überraschen.
AntwortenLöschenOh welche gemütlichen Bilder *-*
AntwortenLöschen