Macht mit mir einen Ausflug in die Welt von Blind Walk :)
Für eine Rezension mit anschließendem Mini-Interview mit der Autorin müsst
ihr Weiterlesen!
Das Interview:
Ich lese alles Mögliche. Gerade den 3. Teil von Ursula Poznanzkis aktueller Trilogie. Davor war es eine Geschichte über den Tod eines jüngeren Bruders. Ich mag ernste, berührende Geschichten ebenso wie schräge, bei denen man sich halb totlachen kann. Oder eben auch Thriller und Mystery oder Dystopien. Und ich finde es immer toll, wenn ein(e) Schriftstellerin neue und ungewöhnliche Wege geht. Eine(n) Lieblingsautor habe ich aber nicht. Es gibt so unendlich viele tolle!
Die 17-Jährige Lida Donelley nimmt
zusammen mit ihrem Freund Jesper an einem Blind Walk teil. Dies ist ein
organisierter Survivaltripp. Die Teilnehmer werden zu einem unbekannten Ort
gebracht und dort mit nur dem Nötigsten zurückgelassen. Die Stimmung in der
Gruppe ist von Anfang an nicht so einfach. Viele verschiedene Charaktere
treffen aufeinander. Als die Jugendlichen die Leiche eines der Mitarbeiter
finden, scheint die Situation zu eskalieren. Keiner weiß, wo sie reingeraten
sind und wie es weitergehen soll. Lida beschleicht das unheimliche Gefühl, dass
sie beobachtet werden. Doch wer soll das sein und haben die Teilnehmer
vielleicht was zu verbergen. Immer weiter geht es in den Wald hinein ins
Ungewisse, bis Lida plötzlich am eigenen Leib erfährt, dass ihre Vermutung
nicht ganz falsch war.
Beginnen wir mit dem unglaublich
interessanten Cover. Die Farben und die Verästelungen auf der Vorder-und
Rückseite sehen toll aus und machen Lust auf dieses Buch. Auch ohne
Schutzumschlag finde ich es sehr schön gestaltet. Das Buch ist in 3 Abschnitte
unterteilt und ist strukturiert aufgebaut.
Die Geschichte wird aus Lidas und Stens
Perspektive beschrieben. Es gibt immer wieder wechselnde Abschnitte.
Der Anfang der Geschichte geht schon
interessant los. Lida überredet Jesper, sie beim Event zum Blind Walk
mitzunehmen. Jesper stimmt widerwillig zu und so nehmen sie zusammen am Blind
Walk teil. Sie werden mit verbundenen Augen zum Ausgangspunkt gefahren. Dort
treffen sie auf die anderen Teilnehmer Thore, Birk, Natascha, Joy und Isabel.
Mit diesen Leuten werden sie nun eine Weile Zeit verbringen und sich durch den
Wald kämpfen. In den ersten Seiten konnte man die Teilnehmer ein bisschen
kennenlernen. Durch die Beschreibungen der Autorin konnte man sich die Personen
gut vorstellen, es blieb aber auch noch Raum für die eigene Fantasie und
Vorstellungskraft.
Im Laufe des Blind Walks werden die
anderen Teilnehmer immer seltsamer.
Auch Jesper verlierte zunehmend meine
Symphatie. Natascha ist für mich eine eingebildete Zicke, die nur glücklich
ist, wenn sie andere fertig machen kann. Thore ist der Führer der Gruppe und
ein vernünftiger Mensch. Joy wirkt sehr Gefühlsgesteuert und Isabel scheint
etwas aus ihrer Vergangenheit zu beschäftigen, was sich später herausstellt der
Tod ihrer Schwester ist.
Zu Birk kann ich garnicht so viel
sagen, da er bis zum Ende sehr in sich gekehrt bleibt.
Während des Blind
Walks muss die Gruppe viele schwierige Situationen bewältigen und zusammen
Lösungen finden. Dies gelingt zwar nicht immer, aber in Notsituationen merken
sie, dass sie sich eigentlich brauchen. Als Lida dann unfreiwillig die Gruppe
verlässt, passiert etwas unglaubliches, dass ihr aber selbst lesen müsst :)
Sehr interessantes
Thema, da ich oft denke, was Komapatienten mitbekommen und/oder überhaupt etwas
merken. Da spielen aber meine eigenen Erfahrungen mit hinein.
Durch die Spannungsaufbauenden Szenen
im Buch bleibt die Geschichte interessant und man wird richtig in das Buch
reingezogen. Ich war von Anfang bis Ende gefesselt und bin vom Schreibstil der
Autorin absolut angetan. Es wurden auch ernste Themen angesprochen, was die
entsprechende Ernsthaftigkeit im Buch ausmachte.
Am Ende des Buches hätte ich gerne noch
mehr über den Ausgang der anderen erfahren, aber das ich wirklich meckern auf
hohem Niveau!
Ein rundum super gutes Buch, dass ich
auf jeden Fall empfehlen kann.
Bei der Leserunde zu "Blind Walk" durften wir der lieben Patricia
Schroeder Fragen stellen und uns mit Ihr über das Buch austauschen. Dabei habe
ich Sie schnell mit meinen Fragen bombadiert, die Sie mir anschließend an die
Leserunde beantwortete. Dies hat mich natürlich sehr gefreut. Ich habe von Ihr
dann auch die Erlaubnis bekommen, die Antworten hier zu veröffentlichen. Und diese will ich euch natürlich nicht vorenthalten, obwohl es schon ein Weilchen zurückliegt.
Das Interview:
Jessies Bücherkiste
Wie kam es zu dieser
Buchidee?
Patricia Schröder
Am Anfang war nicht der
"Blind Walk", wie die meisten (und auch du) wahrscheinlich denken,
sondern Sten, der nach dem Autounfall, für den er sich schuldig fühlt, im Koma
liegt. Sten, der damit hadert, seinem besten Freund die Freundin ausgespannt zu
haben und sich daher zu recht "bestraft" fühlt. Um aus dieser Grundidee eine spannende Geschichte zu machen, durfte das ganze
natürlich kein innerer Monolog werden. Sten musste aufstehen und auf einen
"Selbsterfahrungstrip" gehen.
Er ist mein persönlicher Hauptakteur, so etwas wie ein Sohn, den ich liebe und um den ich mich ständig sorge (wie seine Mutter Claudia). Damit er "zur Besinnung" kommt, seine Schuldgefühle hinterfragt und eine Entwicklung durchmacht, habe ich ihm Lida geschickt (die eine letztendlich unbefriedigende Beziehung führt, noch nicht so recht weiß, was sie eigentlich will, sich aber schon irgendwie nach einem Partner sehnt, dem sie vertrauen kann). Ich musste sie sterben lassen, damit sie Sten überhaupt treffen kann und habe überlegt, wo ich die beiden am besten zusammenführe, und da kam mir die Idee, eine Gruppe in der Wildnis auszusetzen (ist nicht neu, gab es bereits ähnlich in etlichen Filmen, in Fernsehformaten, bei Panem ... und und und ....), und daraus eine Art Event zu machen, der über das Internet angeboten wird und bei dem im Prinzip jeder mitmachen kann. (ob es so etwas tatsächlich gibt, weiß ich nicht). Damals war auch dieser Organspendeskandal in den Medien, wo ein Arzt Patienten gegen Geld in der Warteliste nach oben gesetzt hat ... und damit hatte ich meinen Mörder, die Klammer der ganzen Geschichte. Eigentlich ein Hintenrum - Prozess, der da abgelaufen ist, aber es hat mir irre viel Spaß gemacht, diese Geschichte so zu entwickeln.
Er ist mein persönlicher Hauptakteur, so etwas wie ein Sohn, den ich liebe und um den ich mich ständig sorge (wie seine Mutter Claudia). Damit er "zur Besinnung" kommt, seine Schuldgefühle hinterfragt und eine Entwicklung durchmacht, habe ich ihm Lida geschickt (die eine letztendlich unbefriedigende Beziehung führt, noch nicht so recht weiß, was sie eigentlich will, sich aber schon irgendwie nach einem Partner sehnt, dem sie vertrauen kann). Ich musste sie sterben lassen, damit sie Sten überhaupt treffen kann und habe überlegt, wo ich die beiden am besten zusammenführe, und da kam mir die Idee, eine Gruppe in der Wildnis auszusetzen (ist nicht neu, gab es bereits ähnlich in etlichen Filmen, in Fernsehformaten, bei Panem ... und und und ....), und daraus eine Art Event zu machen, der über das Internet angeboten wird und bei dem im Prinzip jeder mitmachen kann. (ob es so etwas tatsächlich gibt, weiß ich nicht). Damals war auch dieser Organspendeskandal in den Medien, wo ein Arzt Patienten gegen Geld in der Warteliste nach oben gesetzt hat ... und damit hatte ich meinen Mörder, die Klammer der ganzen Geschichte. Eigentlich ein Hintenrum - Prozess, der da abgelaufen ist, aber es hat mir irre viel Spaß gemacht, diese Geschichte so zu entwickeln.
Jessies Bücherkiste
Identifizieren sie sich mit
einer der Protagonisten oder gibt es Figuren in ihrem Buch die mit echten
Menschen aus ihrem Leben Gemeinsamkeiten haben?
Patricia Schröder
Nein. Meine Figuren haben
hin und wieder Eigenschaften, Besonderheiten oder Macken von Personen, die ich
kenne, aber sie sind niemals im Ganzen so. Und bei "Blind Walk" ist
das gar nicht der Fall.
Jessies Bücherkiste
Das wievielte Buch ist
"Blind Walk"?
Patricia Schröder
Ich habe extra für Dich
nachgezählt: es ist das 146igste. Darunter sind aber auch etlich viele
Erstlesebücher, die nicht viel Text enthalten und die in einer Woche
geschrieben sind.
(Jessie: Wow, ganz schön viele :) kleiner Kommentar von mir so nebenbei hihi )
(Jessie: Wow, ganz schön viele :) kleiner Kommentar von mir so nebenbei hihi )
Jessies Bücherkiste
Was lesen sie selbst gerne
und haben sie einen Lieblingsautor/in?
Patricia Schröder
Ich lese alles Mögliche. Gerade den 3. Teil von Ursula Poznanzkis aktueller Trilogie. Davor war es eine Geschichte über den Tod eines jüngeren Bruders. Ich mag ernste, berührende Geschichten ebenso wie schräge, bei denen man sich halb totlachen kann. Oder eben auch Thriller und Mystery oder Dystopien. Und ich finde es immer toll, wenn ein(e) Schriftstellerin neue und ungewöhnliche Wege geht. Eine(n) Lieblingsautor habe ich aber nicht. Es gibt so unendlich viele tolle!
Cool, dass du sie noch mit Fragen löchern durftest! das Buch steht schon lange auf meiner WuLi... :D
AntwortenLöschenJa das fand ich echt cool, dass ich die Möglichkeit bekommen habe :) bin gespannt wie es dir dann gefallen wird!
AntwortenLöschenHab das Buch hier auch noch liegen :) bin schon ganz gespannt und muss es mir demnächst mal vornehmen :)
AntwortenLöschenLG Luisa
Hallo!
AntwortenLöschenIch habe mir das Buch auch bereits angesehen und geliebäugelt. Ich denke, dass ich es mir mal holen werde :) Vielen Dank für die tolle Rezi, und auch für das kleine Interview!
Liebe Grüße, Emilie
http://www.blaetterwind.blogspot.de
Hallo :) gerne liebe Emilie! Reinschauen lohnt sich auf jeden Fall!
LöschenViel Spaß beim lesen und fürs vorbei schauen :)
Huhu meine liebe Jessie ♥
AntwortenLöschenIch musste mir jetzt unbedingt dein neues Design ansehen und *staun* das ist wirklich wunderschön geworden! Die Mühe hat sich wirklich gelohnt! (:
Blind Walk steht noch auf meiner WL - danke für die spannende Rezi und das tolle Interview (:
Alles Liebe,
Jasi ♥
Hallo,
AntwortenLöschendas Buch steht schon auf meiner WuLi und ich habe es gerade etwas nach oben geschoben. Danle für die tolle Rezi und auch das Interview.
Liebe Grüße und Zwitschervögelchen
Sabrina von
sabrinaslesetraeume.wordpress.com